Balance Dance - Hilft freies Tanzen gegen Stress?
Neben den Entspannungstechniken, dem Meditieren und Achtsamkeitsübungen bietet das freie Tanzen, das Balancedance viel mehr als nur die reine Bewegung, es wirkt stressreduzierend. Tanzen fokussiert deinen Geist und deinen Körper, ruhige Musik oder laute schnelle Musikrichtungen wirken sich auch auf deine emotionale Ebene aus.
Stress kann abgebaut werden, denn während des Tanzens kann alles was starr ist, aus dir fließen, hart gewordenes innen nach außen transportiert werden, eine Befreiung des festen, was in dir starr geworden ist, deine weibliche Seite wird aktiviert und eine neue Lebendigkeit tritt in dein Leben.
Frauen tanzen sich frei bis die Funken sprühen
Wir setzen unseren Körper in Schwung und tanzen; wir erfahren unser Sein SO BIN ICH und öffnen uns für die Vielfalt der Musik – von Rock bis Klassik, von entspannenden Klängen bis hin zu mitreißender Trommelmusik und beliebten Schlagern.
Im Balance Zentrum hast du die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen ausgelassen zu tanzen und dich nach deinen eigenen Wünschen frei zu bewegen. Du kannst dich voll und ganz der Musik hingeben, spüren, wie sie dich beflügelt, dich befreit und alles in dir zum Fließen bringt.
In diesen besonderen Treffen gibt es keine Bewertung, keine Beurteilung und vor allem keine Scham. Es bietet dir einen geschützten Raum, um sich nach lauter oder leiser Musik durch Bewegung auszudrücken, sich hinzugeben, mitzuschwingen oder sich ganz loszulassen und rhythmisch zu tanzen.
Ich freue mich auf unsere Begegnung.
Ort: Sulzgasse 6 in 72116 Mössingen mit Claudia Müller
Immer am 1. Freitag des Monats
18.45 Einlass
nur mit Voranmeldung
9 € Bezahlung, vor Ort
10-er Karte 89 €
Weitere Infos
Das als "Balancedance" bezeichnete Bewegungsprogramm ist für Frauen jeden Alters und Körperbaus konzipiert. Es richtet sich an Frauen, die Freude an der freien Bewegung haben.
Claudia Müller, die übergewichtig ist und das Programm leitet, begrüßt Frauen, die in einer dynamischen, lebendigen Gruppe Spaß und Freude erleben möchten.
Entscheide mit, welcher Musikstyle uns beim nächsten Mal begleiten soll.
Die Musik, die sorgfältig nach Playlists oder Themenabenden ausgewählt wird, schafft ein Gleichgewicht und fördert Klarheit, Konzentration, Flexibilität sowie Entspannung. Tanzen und Bewegung und Klopftechniken wirken befreiend und bringen Gelassenheit in den Alltag. Hier findest du Gleichgesinnte, in einer Umgebung, wo niemand urteilt oder vergleicht; jeder ist so, wie er ist, und bewegt sich, wie er möchte und kann.
Der Kurs konzentriert sich auf die freie Bewegung, ohne spezifische Tanzstile vorzugeben oder zu unterrichten. Ziel ist es, loszulassen und Emotionen frei fließen zu lassen. Freude, Spaß und Lachen finden ihren Platz, ebenso wie das Freisetzen angestauter Gefühle, das Zulassen von Tränen und so weiter.
Unterschiedliche Musikrichtungen, freies Tanzen und auch Singen und Bewegung für mehr Leichtigkeit und kraftvolle Energie.
Ein Ort der Begegnung, der Spaß und Freude bietet und Karaokeabende einschließt, um der eigenen Stimme Raum und Ausdruck zu verleihen.
Das Balancedance findet alle paar Wochen statt und richtet sich insbesondere auch an kurvenreiche, kraftvolle Frauen. Die Termine für 2024 sind
in den neuen Räumlichkeiten des Balance Zentrums, Sulzgasse 6, 72116 Mössingen, angesetzt.
Ist Balancedance freier Tanz?
Wir tanzen frei und können uns dabei kreativ ausdrücken, ohne uns an Regeln oder gar festgelegte Schritte halten zu müssen. Intuitiv tanzen wir nach unserem Gefühl und lassen uns fließen, so wie es uns gefällt.
Eine Essenz des freien Tanzes
Während traditionelle Tanzstile oft festgelegten Choreographien und Techniken folgen, basiert das Balancedance auf der Ebene des Körpers und der Wirkung der Musik auf ihn. Ich lade Sie ein, Ihren eigenen Bewegungen zu folgen, sich selbst zu entdecken, was verschiedene Musikstile mit Ihnen machen, indem Sie sich einfach frei und ganz nach Ihrem Bedinfen fühlen können, im Moment des Balancedance.
Vorteile des freien Tanzes
Fazit
Feiere deine Identität im Freien Tanzen. Hier treffen sich Menschen, die sich frei bewegen, nicht werten, nicht beurteilen und in einem geschützten Raum sich selbst erforschen wollen.
Die Funktion von Musik
Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung wird die These aufgestellt, dass Musik eine signifikante Rolle im Leben der Menschen einnimmt. Die Analyse verschiedener Musikrichtungen und deren Einfluss auf die Emotionen der Menschen zeigt, dass Musik eine emotionale Ausdrucksform darstellt, die in unterschiedlichen Lebenssituationen eine bedeutende Rolle spielt. So werden Freude, Trauer, Angst, Entspannung und Lebendigkeit durch Musik hervorgerufen.
Die emotionale Wirkung von Musik
Es besteht die Möglichkeit, Verbindungen zu unseren Emotionen herzustellen. So können Melodien beispielsweise als Anker fungieren, die eine freudvolle, positive Schwingung erzeugen oder aber auch melancholische Stücke, die uns an traurige Momente oder an Momente unserer Vergangenheit erinnern. Gemäß Studien nimmt Musik einen signifikanten Einfluss auf unser Wohlbefinden.
Die Wirkung von Musik auf die Stimmung
Die Wirkung von Musik auf die Stimmung ist vielschichtig. So kann ruhige Musik die Konzentration fördern, zur Klärung beitragen und zu einer entspannten Haltung führen. Darüber hinaus kann sie das Atem- und Herzfrequenzgleichgewicht regulieren und Stress im Alltag reduzieren. Aktive Musik kann das Energielevel anheben und zu einer freudvollen Stimmung beitragen, wodurch die Motivation für Aktivitäten gesteigert wird.
Musiktherapie Musik und freier Ausdruck durch Tanz erfahren in therapeutischen Kontexten eine zunehmende Relevanz.
Im Rahmen der Musiktherapie werden Emotionen, die durch den Rhythmus und die Melodien sowie die Texte hervorgerufen werden, genutzt, um psychische Erkrankungen zu behandeln und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Es wird erlernt, Gefühle durch Musik zuzulassen und loszulassen, sich insgesamt auszudrücken und zu verarbeiten.
Schlussfolgerung
Musik zeichnet sich durch eine hohe Kraft aus und kann einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden sowie die Lebensenergie eines Individuums ausüben. Beim Balancedance und freien Tanzen wird Musik aktiv erlebt und es besteht die Möglichkeit, sich zu lösen.
Wir akzeptieren Zahlungen mit
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.